Alle Episoden

Folge vom 02.09.2022 – Strompreise, Schulstart, Gorbatschow

Folge vom 02.09.2022 – Strompreise, Schulstart, Gorbatschow

18m 23s

Nach dem Gas- schießen mittlerweile auch die Strompreise in die Höhe – das hängt mit der besonderen Form der Preisbildung an der Strombörse zusammen. In Sachsen fehlen zum Schulstart Tausende Lehrer – die GEW befürchtet massive Unterrichtsausfälle. Bei uns gefeiert, in seiner Heimat von vielen gehasst - der frühere sowjetische Präsident Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Folge vom 26.08.2022 – Neun-Euro-Ticket, Oben-ohne-Fotos, Klima-Protest

Folge vom 26.08.2022 – Neun-Euro-Ticket, Oben-ohne-Fotos, Klima-Protest

18m 12s

Der Tankrabatt und das Neun-Euro-Ticket laufen Ende des Monats aus. Was kommt danach? Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck auf Dienstreise in Kanada – im Regierungsflieger trug niemand eine Maske. Klima-Aktivisten haben sich in Dresden an den Rahmen von Raffaels „Sixtinischer Madonna“ geklebt – eine umstrittene Form von Protest.

Folge vom 19.08.2022 – Gaspreis, Bildungsmonitor, Wolfgang Petersen

Folge vom 19.08.2022 – Gaspreis, Bildungsmonitor, Wolfgang Petersen

18m 0s

Die Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt, um die Kosten der Gasumlage auszugleichen. Die Heizkosten werden dennoch deutlich steigen. Sachsen hat das beste Bildungssystem Deutschlands. Das hat ein Vergleich der Bundesländer ergeben. Und die Filmwelt trauert um Regisseur Wolfgang Petersen. Er hat es als einer von wenigen Deutschen in Hollywood ganz nach oben geschafft.

Folge vom 12.08.2022 – Flut 2002, Lindners Steuerpläne, Timo Werner

Folge vom 12.08.2022 – Flut 2002, Lindners Steuerpläne, Timo Werner

19m 10s

Die Hochwasser-Katastrophe von 2002 jährt sich in diesen Tagen zum 20. Mal. Was hat Sachsen seitdem für den Hochwasserschutz getan? Bundesfinanzminister Lindner hat Steuer-Entlastungen angekündigt. Kritiker werfen ihm vor, zu wenig für diejenigen zu tun, die ohnehin schon wenig Geld zu Verfügung haben. Timo Werner geht wieder für RB Leipzig auf Torejagd. Nach zwei Jahren beim FC Chelsea wagt er in seiner alten Wahlheimat einen Neuanfang.

Folge vom 05.08.2022 - Sächsische Schweiz, Taiwan, Schulwege

Folge vom 05.08.2022 - Sächsische Schweiz, Taiwan, Schulwege

17m 49s

Unermüdlich kämpfen Feuerwehrleute gegen die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz. Kämpfen müssen auch die Vermieter, weil jetzt die Urlauber wegbleiben. Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan hat den Konflikt mit China wieder in die Schlagzeilen gebracht. Doch worum geht es da eigentlich? In drei Wochen beginnt wieder die Schule in Sachsen. Der ADAC gibt Tipps für sichere Schulwege.

Folge vom 29.07.2022 – Waldbrände, Lehrermangel, ISS-Ausstieg

Folge vom 29.07.2022 – Waldbrände, Lehrermangel, ISS-Ausstieg

16m 48s

In Sachsen wüten seit Tagen verheerende Waldbrände. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen bis zur Erschöpfung gegen die Flammen. Der Freistaat will 1.500 neue Lehrer einstellen, bislang gibt es aber nur 890 Bewerber und die wollen vor allem nach Leipzig und Dresden. Russland will nach 2024 die Raumstation ISS verlassen. Wie geht es dann weiter mit dem einzigartigen Forschungsstandort?

Folge vom 22.07.2022 – Hitze-Rekorde, Krieg einfrieren, Bürgergeld

Folge vom 22.07.2022 – Hitze-Rekorde, Krieg einfrieren, Bürgergeld

15m 31s

Der Sommer 2022 ist heiß und trocken. Sachsen hat wieder mehrere Hitzetage mit Temperaturen von fast 40 Grad erlebt – die Städte reagieren auf den Klimawandel. Ministerpräsident Kretschmer sorgt sich um die Energieversorgung. Seine Forderung, den Krieg in der Ukraine „einzufrieren“, sorgt allerdings für hitzige Debatten. Und die SPD zieht einen Schluss-Strich unter Hartz IV. Zum Jahreswechsel will sie ein Bürgergeld einführen – mit höheren Regelsätzen und weniger Sanktionen.

Folge vom 15.07.2022 – Gas-Krise, Corona-Herbstplan, Sommerferien

Folge vom 15.07.2022 – Gas-Krise, Corona-Herbstplan, Sommerferien

19m 4s

In Deutschland könnte im kommenden Winter das Gas knapp werden. Private Haushalte gehören zu den besonders geschützten Kunden, für die es ganz zuletzt Einschränkungen geben würde. Doch für die Industrie wäre eine Gas-Krise verheerend. Sachsen hat einen Corona-Plan für den Herbst vorgestellt – für Schulen und Kitas soll es keine neuen Einschränkungen geben. Sachsens Urlaubsbranche ist wieder im Aufwind. Das Neun-Euro-Ticket macht Urlaub in Sachsen in diesem Sommer besonders attraktiv.

Folge vom 08.07.2022 – Warmwasser-Kosten, Johnson-Rücktritt, Hai-Angriffe

Folge vom 08.07.2022 – Warmwasser-Kosten, Johnson-Rücktritt, Hai-Angriffe

21m 30s

Die Energiepreise explodieren, die nächste Nebenkostenabrechnung wird für viele ein Schock werden. Die Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde will das verhindern und schränkt deshalb die Warmwasser-Versorgung ihrer Mieter ein. Der britische Regierungschef Boris Johnson hat etliche Skandale überstanden - nun muss er seinen Hut doch nehmen, nachdem ihm etliche Minister weggelaufen sind. In Ägypten sind innerhalb weniger Tage gleich zwei Urlauberinnen von Haien getötet worden. Dennoch: Hai-Angriffe auf Menschen sind äußerst selten.

Folge vom 01.07.2022 – G7-Gipfel, Flughafen-Chaos, Juli-Änderungen

Folge vom 01.07.2022 – G7-Gipfel, Flughafen-Chaos, Juli-Änderungen

18m 25s

18.000 Polizisten, 16 Kilometer Zaun und 170 Millionen Euro Kosten. Was hat der G7-Gipfel auf Schloss Elmau gebracht? An vielen deutschen Flughäfen herrscht Chaos, weil das Personal abgewandert ist. Welche Rechte haben Reisende, wenn ihr Flug ausfällt? Und viele Menschen werden im Juli finanziell entlastet. Welche neuen Regelungen bringt der neue Monat?