Alle Episoden

Folge vom 24.06.2022 – Gas-Alarmstufe, Feldhamster, Bundestags-Phantom

Folge vom 24.06.2022 – Gas-Alarmstufe, Feldhamster, Bundestags-Phantom

17m 56s

Russland hat den Gashahn schon weit zugedreht. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat deshalb die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen – das hat Folgen. In Sachsen leben kaum noch Feldhamster. Der Zoo Leipzig hat deshalb eine Aufzuchtstation in Betrieb genommen. Und: wer ist Jakob Maria Mierscheid? Geschichten um ein Phantom im Bundestag.

Folge vom 17.06.2022 - Scholz in Kiew, Sachsens Doppelhaushalt, Gehaltsverhandlungen

Folge vom 17.06.2022 - Scholz in Kiew, Sachsens Doppelhaushalt, Gehaltsverhandlungen

20m 12s

Lange hatte er gezögert, jetzt hat Kanzler Scholz die ukrainische Hauptstadt Kiew besucht. Im Gepäck hatte er das Versprechen, sich für eine EU-Mitgliedschaft des Landes einzusetzen. Die sächsische Regierung hat sich auf den Haushalt für die nächsten zwei Jahre geeinigt. Sie plant Rekordausgaben von 48,5 Milliarden Euro und will hunderte Lehrer sowie Polizisten einstellen. Die Inflation liegt bei 7,9 Prozent - so holen Sie bei Gehaltverhandlungen mehr Geld heraus.

Folge vom 10.06.2022 – Landratswahlen, Bahnverkehr und Langstreckenschwimmer

Folge vom 10.06.2022 – Landratswahlen, Bahnverkehr und Langstreckenschwimmer

17m 13s

Sachsen steht vor einem Super-Wahlsonntag. In vielen Städten und Gemeinden werden am 12. Juni Bürger- oder Oberbürgermeister gewählt. Außerdem finden in neun der zehn Kreise Landratswahlen statt. 16 Jahre lang war Chemnitz vom Fernverkehr der Deutschen Bahn abgeschnitten. Jetzt fahren wieder Intercitys über Dresden und Berlin zur Ostsee. Und ein Sachse startet zu einem Kraftakt – Joseph Heß will den Rhein von der Quelle bis zur Mündung durchschwimmen.

Folge vom 03.06.2022 – Windenergie, Rechtsextremismus und Queen-Jubiläum

Folge vom 03.06.2022 – Windenergie, Rechtsextremismus und Queen-Jubiläum

18m 59s

In Sachsen sollen künftig mehr Windräder gebaut werden. Die Anlagen müssen mindestens 1.000 Meter von Wohngebäuden entfernt stehen, aber es sind Ausnahmen möglich. Der sächsische Verfassungsschutz sieht im Rechtsextremismus weiterhin die größte Gefahr für unsere Gesellschaft. Dabei hat er unter andere die sogenannten „Freien Sachsen“ im Blick. Und die Queen feiert ihr 70. Thronjubiläum. Angeblich kommuniziert sie über einen geheimen „Handtaschen-Code“ mit ihren Angestellten.

Folge vom 25.05.2022 – RB Leipzig, Christi Himmelfahrt und Affenpocken

Folge vom 25.05.2022 – RB Leipzig, Christi Himmelfahrt und Affenpocken

14m 33s

RB Leipzig hat den DFB-Pokal gewonnen. Der erste große Titel der Vereinsgeschichte lässt die Diskussion über das Vereinsmodell erneut aufflammen. In dieser Woche feiern wir Christi Himmelfahrt (oder Vater- bzw. Männertag). Welchen biblischen Hintergrund hat dieser Feiertag? Und Affenpocken: das RKI empfiehlt eine Isolation von 21 Tagen, Lauterbach sieht keinen Beginn einer neuen Pandemie.

Folge vom 20.05.2022 – Tankrabatt, Nato-Erweiterung, XXL-Bundestag

Folge vom 20.05.2022 – Tankrabatt, Nato-Erweiterung, XXL-Bundestag

18m 54s

Seit Wochen pendeln die Spritpreise um zwei Euro, mit dem Tankrabatt soll es nun zumindest vorübergehend wieder billiger werden. Schweden und Finnland wollen der Nato beitreten, doch noch stellt sich die Türkei quer. Und es gibt einen neuen Vorschlag, den Bundestag auf Normalmaß zu schrumpfen – 138 Abgeordneten-Sitze würden damit wegfallen.

Folge vom 13.05.2022 – Landtagswahlen, Helikopter-Mutter und Zensus 2022

Folge vom 13.05.2022 – Landtagswahlen, Helikopter-Mutter und Zensus 2022

15m 28s

Am 15. Mai wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag – auch für die Ampel-Koalition im Bund ist das ein wichtiger Stimmungstest. Verteidigungsministerin Lambrecht und der Helikopter-Flug ihres Sohnes – sie hat sich an alle Regeln gehalten und doch manches falsch gemacht. Außerdem beantworten wir in dieser Folge alle Fragen zum Zensus 2022.

Folge vom 06.05.2022 – Leberwurst, Leitzinsen und Muttertag

Folge vom 06.05.2022 – Leberwurst, Leitzinsen und Muttertag

12m 29s

Eine besondere Woche für Kanzler Scholz: Der ukrainische Botschafter Melnyk hat ihn eine beleidigte Leberwurst genannt, 28 Künstler und Intellektuelle haben ihm einen offenen Brief geschrieben – beides hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Außerdem in dieser Folge: Die US-Notenbank will mit einer historischen Zins-Entscheidung die Inflation bremsen und Fakten rund um den Muttertag.

Folge vom 29.04.2022 – Schuster, Musk und Feiertage

Folge vom 29.04.2022 – Schuster, Musk und Feiertage

13m 11s

Vom Polizeiwachtmeister zum Ressortchef - Armin Schuster ist seit Montag Innenminister in Sachsen. Elon Musk will Twitter kaufen - wie ein 44 Milliarden-Dollar-Deal alles verändern könnte. Arbeitnehmer brauchen mehr Erholung - Politiker wollen Feiertage nachholen